Assistierende Gesundheitstechnologien A
| Bezeichnung | Assistierende Gesundheitstechnologien A |
|---|---|
| Modulnummer | INF-MI-157 |
| Lehrende | Prof. Dr. Thomas Deserno (0) Dr. Ju Wang (2) |
| Leistungspunkte | |
| Semesterwochenstunde | 2 |
| Anzahl Semester | |
| Turnus | wintersemester |
| Präsenszeit (Stunden) | |
| Selbststudium (Stunden) | |
| Workload (Stunden) | |
| Lernformen | |
| Sprache | English |
| Medienform | |
| Inhalte | • Annotieren und Aggregieren der
Sensordaten • Klassifikation von Alltagsaktivitäten • Darstellung von Sensormessungen • Auswertung und Interpretation von Daten aus der Realität |
| Literatur | •Ligges U. Programmieren mit R. Statistik
und ihre Anwendungen. Springer-Verlag
Berlin, 3. Auflage 2008; ISBN-10:
3540799974, ISBN-13: 978-3540799979 •Wollschläger D. Grundlagen der Datenanalyse mit R: Eine anwendungsorientierte Einführung. Springer-Verlag, Berlin, 3. Auflage 2015; ISBN-10: 3662455064, ISBN-13: 978- 3662455067 •Beckerman AP, Childs DZ, Petchey OL. Getting Started with R: An Introduction for Biologists. Oxford University Press, 2. Edition 2017; ISBN-10: 0198787847, ISBN-13: 978-0198787846 |
| Lehrveranstaltungen | Diese Lehrveranstaltung wird angeboten in
folgenden Studiengängen: Wirtschaftsinformatik (WS 2016/2017) (Master) Informatik (Beginn vor WS 2008/09) (Master) Informatik (MPO 2014) (Master) Wirtschaftsinformatik (ab SoSe 2014) (Master) Informations-Systemtechnik (MPO 2019) (Master) Informations-Systemtechnik (MPO 2013) (Master) Wirtschaftsinformatik (ab SoSe 2013) (Master) Informatik (MPO 2009) (Master) Informations-Systemtechnik (MPO 2020) (Master) Informations-Systemtechnik (Master) Wirtschaftsinformatik (Master) Wirtschaftsinformatik (SoSe 2015) (Master) Informations-Systemtechnik (MPO 2011) (Master) Informatik (MPO 2015) (Master) Informatik (MPO 2010) (Master) Informatik (MPO 2017) (Master) Informatik (MPO 20xx) (Master) Wirtschaftsinformatik (ab WS 10/11) (Master) Diese Lehrveranstaltung wird angeboten in folgenden Modulen: Assistierende Gesundheitstechnologien A (MPO 2017) Assistierende Gesundheitstechnologien A Assistierende Gesundheitstechnologien A (MPO 2014) Assistierende Gesundheitstechnologien A Assistierende Gesundheitstechnologien A (MPO 2010) |
| Qualifikationsziele | Zur Vertiefung der Vorlesungsinhalte werden online Aufgaben zur Datenverarbeitung durchgeführt. Dabei wird die Open Source Datenanalysesoftware „R“ und Python eingesetzt. |
| Prüfungsmodalitäten | |
| Studiengänge | |
| Studip URL | Studip |


