|
[14] | Strauch SK. AAL kommt in der Praxis an. Heilberufe. 2014;66(12):56-57. |
[13] | Nitschke M., Krückeberg J., Egbert N., Schmeer R., Mascia M., Goll S.. Entwicklung und Durchführung einer interprofessionellen Qualifizierungsmaßnahme zum AAL-Berater: Erfahrungen, Ergebnisse und Lessons Learned einer beruflichen Weiterbildung für Gesundheitsberufe, Handwerk und Technik im Projekt MHH-QuAALi. Pädagogik der Gesundheitsberufe. 2014;1(1):15-23. |
[12] | Illiger K, Egbert N, Krückeberg J, Stiller G, Kupka T., Hübner U., Behrends M. Transferring learning to practice with e-learning - experiences in continuing education in the field of ambient assisted living. Stud. Health Technol. Inform.. 2014;198:180-187. |
[11] | Behrends M, Nitschke M, Kupka T., Illiger K, Marschollek M., Krückeberg J. A Certified Qualification Course for AAL Consultants for Health Professionals and Services, Craftsmen and Technicians - Design, Results and Perspectives. Biomed Tech. 2014;59(s1):418-421. |
|
[10] | Behrends M, Stiller G, Illiger K, Nitschke M, Egbert N, Krückeberg J. E-Learning as Integral Part of Teaching-Learning Processes in Continuing Education for Ambient Assisted Living Technologies and Services. Biomed Tech. 2013;58:926–927. |
|
[9] | Behrends M, Krückeberg J, Haller H, Matthies H. Gruppenarbeit mit Wikis? Hausaufgabenbearbeitung im Propädeutikum des Modellstudiengangs Medizin an der Medizinischen Hochschule Hannover. GMS Med Inform Biom Epidemiol. 2010;6(2) Doc09. |
[8] | Albrecht UV, Krückeberg J, Häussermann B, Matthies H. Wound Pattern Simulation - Augmented Reality in Mobile Learning Applications as Part of Hands-On Training for Medical Students at Hanover Medical School. Rechtsmedizin. 2010;20(4):304-376. 10.1007/s00194-010-0695-z |
|
[7] | Krückeberg J., Matthies H.K.. Blended Learning unterstützt die Einführung softwarebasierter Pflegedokumentation. Krankenhaus-IT Journal. 2008;6:20–21. |
[6] | Krückeberg J., Kösling A. W., Matthies H.K.. Elektronische Prüfungen in der Medizinischen Hochschule Hannover: Vergleichende Evaluation zweier Anwendergruppen. GMS Z Med Ausbild.. 2008;25(1):Doc11. |
[5] | Krückeberg J., Paulmann V., Fischer V., Haller H., Matthies H.K.. Elektronische Testverfahren als Bestandteil von Qualitätsmanagement und Dynamisierungsprozessen in der medizinischen Ausbildung. GMS Med Inform Biom Epidemiol. 2008;4(2):1-9. |
|
[4] | Matthies H. K., Krückeberg J., von Jan U.. E-Learning und ePrüfungen an der Medizinischen Hochschule Hannover. Forum der Medizin-Dokumentation und Medizin-Informatik mdi. 2007;9(3):100–104. |
[3] | Marx C., Gwinner W., Krückeberg J., von Jan U., Engelke B., Matthies H. K.. Mobile Learning Applications for Education in Medicine and Dentistry. Journal of Advanced Technology for Learning. 2007;4(2):92–98. |
[2] | Asselmeyer T., Fischer V., Krückeberg J., Matthies H. K., Schwestka-Polly R.. eLearning in der kieferorthopädischen Lehre. Kompetenzzentrum eLearning: eLearning in Niedersachsen, Nordmedia. 2007;2:78–79. |
|
[1] | Matthies H. K., Krettek C., Schwestka-Polly R., Krückeberg J., Behrends M., Kupka T.. eLearning-Möglichkeiten in der Medizinischen Hochschule Hannover. GMS Med Inform Biom Epidemiol. 2006;2(3):Doc12, 1–8. |
|
[47] | Krückeberg Jörn, Behrends M, Schmeer R, Mascia M, Rutz M, Meyenburg-Altwarg I, Dierks ML, Marschollek M. Nursing Practice Centre Hannover: Innovative Technologies and Skills for Nursing at a University Hospital. In: MIE 2018 - Medical Informatics Europe Conferences. 2018. |
[46] | Rutz M, Schmeer R, Krückeberg Jörn, Meyenburg-Altwarg I, Dierks ML. PPZ-Hannover – Methodische Überlegungen zur Baseline-Erhebung. In: Boll S, Hein A, others, eds. Zukunft der Pflege: Tagungsband der Clusterkonferenz 2018. 2018. |
[45] | Jörn Krückeberg MKMB. Erhebung zum Stand der Tutorenarbeit im Studium der Human- und Tiermedizin. In: Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Wien, 19.-22.09.2018. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2018. DocP05.7. 2018. |
|
[44] | Wolff D, Behrends M, Kupka T, Krückeberg Jörn, Rutz M, Schmeer R, Hagen H, Marschollek M. Mobile Care Backup (MoCaB) – Verlässliche mobile Begleitung für pflegende Angehörige. In: Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie. 62. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS). Oldenburg, 17.-21.09.2017. DocAbstr. 153. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2017. |
[43] | Wolff D, Franz S, Behrends M, Krückeberg Jörn, Kupka T, Schwartze J, Marschollek M. Automatic detection of nursing activities in home care with portable and ambient sensors. In: Journal of Innovation in Health Informatics. 2017;24(1):105-106. |
|
[42] | Krückeberg Jörn, Fisher J. eBooks as a Learning Resource for Pre- and In-Service Education in Healthcare. In: HEC 2016: Health — Exploring Complexity Joint Conference of GMDS, DGEpi, IEA-EEF, EFMI, Munich, 28.08. - 02.09.2016. 2016. |
|
[41] | Krückeberg J. Qualifizierung zum Berater für Ambient Assisted Living - Ein Beispiel aus Hannover. In: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) INQder A, ed. Intelligente Technik in der beruflichen Pflege - Von den Chancen und Risiken einer Pflege 4.0. 2015:38-40. |
[40] | Krückeberg J, Krohn M, Markus H, Fischer V, Möbs D, Just I. Big Data = Qualitätsverbesserung? Potentiale eines Berichtssystems zur Qualitätsanalyse von E-Prüfungen. In: Gemeinsame Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ). Leipzig, 30.09.-03.10.2015. DocP12-165. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2015. |
|
[39] | Krückeberg J, Krohn M, Möbs D, Fischer V, Markus H, Just I. Qualitätsmanagement von E-Prüfungen als Steuerungselement der Studiengangsentwicklung an der Medizinischen Hochschule Hannover. In: Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Hamburg, 25.-27.09.2014 DocP385. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2014. |
[38] | Stiller G., Kupka T., Krückeberg J., Behrends M.. Entwicklung von Kriterien zur Beurteilung von Musterwohnungen für die Einbeziehung in AAL-Qualifizierungen. In: Wohnen - Pflege - Teilhabe - Besser leben durch Technik, 7. Deutscher AAL-Kongress. Berlin, Offenbach: VDE VERLAG GMBH; 2014. |
[37] | Nitschke M., Goll S., Schmeer R., Meyenburg-Altwarg I., Krückeberg J.. Erfahrungen und Ergebnisse einer Qualifizierungsmaßnahme zum/zur AAL-Berater/in. In: Wohnen - Pflege - Teilhabe - Besser leben durch Technik, 7. Deutscher AAL-Kongress. Berlin, Offenbach: VDE VERLAG GMBH; 2014. |
[36] | Egbert N., Illiger K., Behrends M., Krückeberg J., Hübner U.. Blended Learning in der Weiterbildung zum AAL-Berater. In: 59. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS), Göttingen, 07.-10.09.2014, DocAbstr. 303. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2014. |
|
[35] | Strauch S., Illiger K., Behrends M, Lumpe A., Krückeberg J. Möglichkeiten und Grenzen von Social Media Marketing für eine Qualifizierungsmaßnahme im Bereich AAL. In: Lebensqualität im Wandel von Demografie und Technik. 6. Deutscher AAL-Kongress. Berlin, Offenbach: VDE VERLAG GMBH; 2013:110–114. |
[34] | Nitschke M., Quast S., Krückeberg J, Goll S.. Subjektzentrierte Beratung älterer Menschen zur selbstbestimmten Nutzung von AAL-Technologien. In: Lebensqualität im Wandel von Demografie und Technik. 6. Deutscher AAL-Kongress. Berlin, Offenbach: VDE VERLAG GMBH; 2013:341–344. |
[33] | Nitschke M., Quast S., Krückeberg J, Goll S.. Qualifizierung zum/zur AAL-BeraterIn: Evaluation AAL-spezifischer Kompetenzen von Pflegekräften und TechnikerInnen. In: Lebensqualität im Wandel von Demografie und Technik. 6. Deutscher AAL-Kongress. Berlin, Offenbach: VDE VERLAG GMBH; 2013:16–20. |
[32] | Mascia M., Schmeer R., Krückeberg J, Behrends M, Stiller G., Meyenburg-Altwarg I.. MHH-QuAALi - Qualifizierung zum/zur AAL-Berater/in für Gesundheitsberufe, Handwerk und Technik - Vorstellung des Curriculums und seiner Entwicklung. In: Lebensqualität im Wandel von Demografie und Technik. 6. Deutscher AAL-Kongress. Berlin, Offenbach: VDE VERLAG GMBH; 2013:1–4. |
[31] | Krückeberg J, Markus H. E-Prüfungen und E-Klausuren. Chapter in Krüger M., Schmees M., eds. E-Assessments in der Hochschullehre. Einführung, Positionen & Einsatzbeispiele. Frankfurt a. M.: Peter Lang Verlag; 2013;13:61–78. |
[30] | Egbert N., Behrends M., Nitschke M., Krückeberg J, Hübner U.. Interprofessionelle Qualifizierung zum AAL-Berater - Erfahrungen und Evaluation einer Fallbearbeitung mit eLearning. In: 58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS), Lübeck, 01.-05.09.2013, DocAbstr.159. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2013. |
[29] | Asselmeyer T., Krückeberg J., Schwestka-Polly R.. Blended Learning in der Kieferorthopädie - als neue Lernkultur nicht denkbar ohne Bezug auf traditionelle Lernkultur. In: Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung - GMA. Graz, 26.-28.09.2013. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2013. |
|
[28] | Schmeer R., Behrends M., Krückeberg J., Rebentisch-Krummhaar B., Kupka T., Albrecht U.V., Matthies H. iPads in der Pflege - Nutzeraktzeptanz und Nutzerverhalten von Pflegenden. In: Proceedings 5. Deutscher AAL-Kongress. Berlin, Offenbach: VDE BVerlag GmbH; 2012. |
[27] | Nitschke M, Quast S, Krückeberg J, Behrends M, Goll S. Ermittlung von Nutzerbedürfnissen zur Erhöhung der Beratungskompetenz von Pflegekräften und Technikern. In: Tagungsband der 42. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik INFORMATIK 2012 Braunschweig. GI; 2012;208:1352-1365. |
[26] | Matthies H, Krückeberg J, AND von Jan U., Albrecht U.. Innovative eLearning- und ePrüfungsanwendungen für die Aus-, Weiter- und Fortbildung in Medizin und Zahnmedizin. In: Vornberger O, ed. Teaching Trends - Neue Konzepte des Technologie-Einsatzes in der Hochschule. Osnabrück: epOs-media; 2012. |
[25] | Krückeberg J., Behrends M., Kupka T., Schmeer R., Meyenburg-Altwarg I., Mascia M., Hübner U., Egbert N., Goll S., Nitschke M., Kammeier D., Plischke M., Lumpe A., Marschollek M., Schulze M., Illiger K., Matthies H. MHH-QuAALi - Interdisziplinäre, berufliche und akademische Weiterbildung im Bereich AAL. In: Proceedings 5. Deutscher AAL-Kongress. Berlin, Offenbach: VDE VERLAG GMBH; 2012. |
[24] | Krückeberg J., Asselmeyer T., Matthies H. K., Schwestka-Polly R.. Der Einsatz von Podcasts in einem Blended Learning-Szenario in der kieferorthopädischen Lehre. In: Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung - GMA. Aachen, 27.-29.09.2012. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2012. |
[23] | Behrends M, Krückeberg J, Paulman V, Fischer V, Matthies H. Nutzung und Bewertung von Web 2.0 Anwendungen durch Studierende - Neue Herausforderungen für die Hochschule? In: Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Aachen, 27.-29.09.2012. DocP102. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2012. |
[22] | Albrecht U., von Jan U., Häussermann B., Krückeberg J, Matthies H. Hands-on mobile Augmented Reality simulations to learn about ethically sensitive topics in medicine through self-experience. Schooling of awareness and understanding. In: Sánchez IA, Isaías P, eds. Proceedings of the IADIS International Conference Mobile Learning 2012. 2012:447-452. |
[21] | Asselmeyer T., Fischer V, Krückeberg J., Matthies H. K., Schwestka-Polly R.. Evaluation von Blended Learning-Arrangements - eine empirische Studie aus der Kieferorthopädie: Evaluationsergebnisse 2003-2012. In: Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung - GMA. Aachen, 27.-29.09.2012. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2012. |
|
[20] | Matthies H, Amman A., Klebba &A;., Krückeberg J., Illiger K., Albrecht U.V.. iPad Usage in Dentistry. In: Proceedings of the IADIS International Conference on Cognition and Exploratory Learning in Digital Age, CELDA 2011. 2011. |
[19] | Markus H., Ehlers J.P., Krückeberg J., Matthies H. Assessment drives Learning? Der Nutzen eines interdisziplinären Netzwerks zur Weiterentwicklung elektronischer Prüfungen. In: 15. Workshop der gmds-Arbeitsgruppe "Computerunterstützte Lehr- und Lernsysteme in der Medizin (CBT)" und des GMA-Ausschusses "Neue Medien". 2011. |
[18] | Fischer V., Krückeberg J., Markus H., Möbs D.. Von der Fragenerstellung bis zur Prüfungsnachbereitung. Die praktischen Schritte eines Qualitätszirkels für schriftliche Prüfungen mit elektronischen Eingabegeräten. In: Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). 2011. |
[17] | Albrecht U.V., von Jan U., Krückeberg J., Behrends M., Matthies H. Medical Students Experience the Mobile Augmented Reality Blended Learning Environment (mARble®) - An Attractive Concept for the Net-Generation? In: Proceedings of the IADIS International Conference on Cognition and Exploratory Learning in Digital Age, CELDA 2011. 2011. |
|
[16] | Krückeberg J., Matthies H. K., Schwestka-Polly R., Asselmeyer T.. Aktivierender Einsatz von eLectures in der kieferorthopädischen Lehre. In: Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Bochum, 23.-25.09.2010, Doc10gma111. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2010. |
[15] | Krückeberg J, Just I, Möbs D, Matthies H., Fischer V. Mehrwert erkannt, Defizite gebannt? - die quantitative Analyse elektronisch verfasster Klausuren an der Medizinischen Hochschule Hannover. In: Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Bochum, 23.-25.09.2010, Doc10gma61. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2010. |
[14] | Ammann A, Klebba A, Krückeberg J, Matthies H. The Next Generation of Patient Education: Multilingual Dental Explorer 3D. In: Abas ZW, Jung I, Luca J, eds. Proceedings of Global Learn Asia Pacific 2010, AACE. 2010:55-62. |
|
[13] | Krückeberg J., Paulmann V., Haller H., Matthies H.K.. Elektronische Prüfungen an der Medizinischen Hochschule Hannover. In: Appelrath H., Schulze L., eds. Auf dem Weg zu exzellentem E-Learning – Vernetzung und Kooperation der Hochschullehre in Niedersachsen. Münster: Waxmann; 2009:67–75. |
[12] | Behrends M., Krückeberg J., Kupka T., von Jan U., Matthies H.K.. Computer, Absturz, Error – Wie beurteilen Medizinstudierende das Unterrichtsfach Medizinische Informatik? In: Jöckel K.-H., ed. Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie. 54. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (gmds). German Medical Science GMS Publishing House; 2009. Doc09gmds228 |
|
[11] | Krückeberg J., Goll S., Behrends M., Matthies H.K.. Begleitende Evaluation eines Blended Learning-Ansatzes zur Einführung EDV-gestützter Pflegedokumentation in der stationären Pflege. In: Zöllner I., Klar R., eds. Brückenschlag von Medizinischer Informatik, Biometrie und Epidemiologie. Tagungsband der GMDS 2008. 2008:341–343. |
[10] | Krückeberg J., Asselmeyer T., Behrends M., Schwestka-Polly R., Matthies H. K.. Konzeption des Einsatzes von Podcasts im Blended Learning-Szenario der Klinik für Kieferorthopädie an der Medizinischen Hochschule Hannover. In: Knaden A., ed. Lernen Organisation Gesellschaft. Das eCampus-Symposium der Osnabrücker Hochschulen. logOS Tagungsband. Osnabrück: epOs-media; 2008:149–154. |
[9] | Behrends M., Kupka T., Krückeberg J., Kösling A.W., Matthies H.K.. Implementierung von E-Learning in der Hochschule durch ein mehrstufiges Nutzungskonzept. In: Zöllner I., Klar R., eds. Brückenschlag von Medizinischer Informatik, Biometrie und Epidemiologie. Tagungsband der GMDS 2008. 2008:26–28. |
|
[8] | Paulmann V., Krückeberg J., Matthies H. K.. Entwicklung und Perspektiven von elektronischen Prüfungen an der Medizinischen Hochschule Hannover. In: Krüger M., von Holdt U., eds. Tagungsband zur eTeaching und eScience-Tagung 2007. Aachen: Shaker Verlag; 2007:60–69. |
[7] | Krückeberg J., Behrends M., Kupka T., Haller H., Fischer V., Möbs D., Matthies H. K.. Einführung von elektronischen Prüfungen in der Medizinischen Hochschule Hannover. In: Kundt G., ed. eLearning in der Medizin und Zahnmedizin. Proceedings zum 11. Workshop der GMDS AG "Computergestützte Lehr- und Lernsysteme in Medizin" der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS). Aachen: Shaker Verlag; 2007:176–187. |
[6] | Asselmeyer T., Fischer V., Krückeberg J., Matthies H. K., Schwestka-Polly R.. eLearning in der Kieferorthopädie: Evaluationsergebnisse als Impuls zur Qualitätssicherung und -verbesserung der Lehre. In: Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung - GMA. Hannover, 16.-18.11.2007. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2007. Doc07gma36. 2007. |
|
[5] | Asselmeyer T., Krückeberg J., Fischer V., Schwestka-Polly R.. Akzeptanz von eLearning in der kieferorthopaedischen Lehre: Evaluationsergebnisse 2003 - 2005. In: Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung - GMA. Köln, 10.-12.11.2006. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2006. Doc06gma020. 2006. |
|
[4] | Krückeberg J., Asselmeyer T., Meyer-Döbler K., Matthies H. K.. Integration von eLearning in die studentische Ausbildung in der Kieferorthopädie: Erfahrungen und Evaluation. In: Matthies H. K., Fischer M. R., Haag M., Klar R., Puppe F., eds. eLearning in der Medizin und Zahnmedizin. Proceedings zum 9. Workshop der gmds-AG Computergestützte Lehr- und Lernsysteme in der Medizin. Berlin: Quintessenz Verlag; 2005. |
|
[3] | Behrends M., Zajaczek J. E. W., Kupka T., Krückeberg J., Becker H., Matthies H. K.. Blended Learning in der ärztlichen Fortbildung – Erste Erfahrungen und Evaluationsergebnisse. In: DeLFI 2004, Proceedings der 2. e-Learning Fachtagung Informatik. Bonn: Köllen Druck+Verlag; 2004;P-52:359–360. |
|
[2] | Krückeberg J., Goll S.. Multimedia Courses for Social Work Students – More than Reading a Book Online. In: Harris D., Duffy V., Smith M., Stephanidis C., eds. Universal Access in HCI: Inclusive Design in the Information Society. Vol. 3 of the Proceedings of the HCI International 2003. Mahwah, New Jersey, London: LEA Publishers; 2003:93–97. |
[1] | Krückeberg J., Goll S., Behrends M., Köster I., Matthies H. K.. Qualitative evaluation of TT-Net project. In: Harris D., Duffy V., Smith M., Stephanidis C., eds. Human-Centred Computing: Cognitive, Social and Ergonomic Aspects. Vol. 3 of the Proceedings of the HCI International 2003. Mahwah, New Jersey, London: LEA Publishers Mahwah; 2003:1278–1282. |